PL 2019 /budma: Workshops und internationale Parkettleger-Wettbewerbe
1. Platz Dzmitri Pisarau, Belarus
2. Platz Krzysztof Ratka, Polen
3. Platz Maksim Ananich, Belarus
Der polnische Verband der Parkettleger –SPP- organisierte vom 12. - 15.02.2019 Workshops und internationale Parkettleger-Wettbewerbe, welche auf der Budma Messe in Posen stattfanden. Auf einer Fläche von fast 1000 m2 waren Stände für praktische Vorstellungen von den neuesten Produkten und Technologien der Leiter der Parkettindustrie. Als Ergänzung zu den Ständen der Sponsoren haben Veranstaltungspartner, wie SPP, spezielle Bereiche vorbereitet, um individuelle Projekte durchzuführen: einen Wettbewerbsbereich, einen Bereich für Tests für einen Parkettleger, einen Präsentations- und Multimedia-Show-Bereich, einen Meeting- und Businessbereich und einen Designbereich.
Das wichtigste Event waren die internationalen Wettbewerbe der Parkettleger. An den Wettbewerben nahmen Teilnehmer aus vier verschiedenen Ländern teil:
Dzmitri Pisarau und Maksim Ananich - Belarus
Vaclav Kulhanek und Filip Lipiansky - Tschechien
Aleksandr Kovalenko und Viktor Omelenko - Ukraine
Krzysztof Ratka, Jaroslaw Puzyrewski, Kacper Widawski und Mateusz Gazurek - Polen
und Szymon Maj aus der Berufsschule in Oświęcim,
Die Teilnehmer mussten ein selbst entworfenes Parkettmuster verlegen. Die internationale Jury, geleitet von Łukasz Kenio, bewertete Design und Schwierigkeit, Präzision der Verarbeitung, Organisation, Ordnung, Umgang mit Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften sowie Umgang mit Parkett: Genauigkeit der Schnitte, Messungs- und Musterplanung, Befestigung und Haltbarkeit des Musters, Sorgfalt, Sauberkeit, Zeit bis zur Fertigstellung und natürlich das finale Resultat. Das Komitee bestand aus Łukasz Kenio (Vorsitzender), Artur Wolkenstein, Jan Osiński, Jiri Dvorak (Tschechien), Wiesław Hybiak von der Wielkopolska Handwerkskammer und Franciszek Synowiec – Berufsschullehrer bei ZSZ in Oświęcim. Dem Wettbewerb ist spezialisiertes Training im Umgang mit Maschinen und Ausrüstung von FESTOOL und MAFELL vorausgegangen.
Dzmitri Pisarau aus Belarus wurde internationaler Meister in Polen,
der zweite Platz ging an Krzysztof Ratka aus Polen und
den dritten Platz belegte Maksim Ananich, auch aus Belarus.
Die Teilnehmer arbeiteten mit Maschinen und Geräten, die von FESTOOL, Mafell und Janser Unternehmen zur Verfügung gestellt wurden. Materialien zum Arbeiten wurden von JAWOR-PARKIET - zweischichtiges Parkett (Eiche, Esche, Merbau), MUREXIN, Bochem, Kleiberit (Klebstoffe) und MUREXIN (Öle) bereitgestellt.
Parallel zu den Wettbewerben waren Parkett Workshops in Form von Referaten, Referaten von Spezialisten und Experten, Unternehmenspräsentationen, offenes Training für Parkettexperten und alle Interessierten, außerdem praktische Prüfungen für die Befähigung zum Handwerksmeister, die von der Wielkopolska Handwerkskammer in Poznan und dem polnischen Parkettleger-Verband organisiert wurden. Die, die erfolgreich bestanden haben, bestanden den praktischen Teil und konnten am nächsten Tag mit der schriftlichen Prüfung beim Sitz der Handwerkskammer fortfahren.
In dem vom polnischen Parkettleger-Verband organisierten Eventbereich konnte man, neben den durch die Unterstützung der Teilnehmer hervorgerufenen Emotionen, noch detaillierte Informationen von Vertretern über Industrie-Unternehmen, gesponserte Meisterschaften und begleitende Veranstaltungen bekommen.
Als Generalsponsoren stellten sich die Unternehmen: FESTOOL und JAWOR-PARKIET zur Verfügung.
Die Hauptsponsoren bestanden aus: MUREXIN und MAFELL
Weitere unterstützende Sponsoren: BAUTEC, BOCHEM, CHENE, JANSER, KLEIBERIT, MAT-TAR, MAZURSKA DESKA, NOVOL, SPIGIEL, UV TECHNOLOGIE, WALCZAK
Das wichtigste Ziel war es, den Beruf des Parkettlegers zu fördern. Die Einführung in das Gebiet eines Berufschullehrers und das Einladen von Schülern aus der Schule in Oświęcim, ist der nächste Schritt, um den Beruf unter jungen Leuten zu verbreiten und zum Bildungsprogramm hinzuzufügen.
Ich bin sehr froh, dass sowohl erfahrene Profis, als auch junge Parkettleger, an dem Wettbewerb teilgenommen haben und eine großartige Handwerkskunst des Parkettlegens präsentierten. So ein riesiges Event hätte nicht ohne unsere zuverlässigen Sponsoren stattgefunden, denen ich nicht nur für die Finanzierung, sondern auch für den riesigen persönlichen Einsatz von Mitarbeitern danken möchte. Ich möchte meine Dankbarkeit auch an den MTP Vorstand, vor allem Herrn Tomasz Kobierski und das Management des Budma Teams, Herrn Direktor Dariusz Muślewski und Frau Violetta Pastwa richten, für die konstruktive Zusammenarbeit und das Engagement.
- verfasst vom Präsidenten des Vorstandes des polnischen Parkett-Verbands -SPP- Dariusz Kozera.