Daniel Schrall und Wunibald Schrall aus Deutschland sind internationale Meister in Polen
Der Verein der Polnischen Parkettleger hat, wie in vorigen Jahren, auf der Messe Budma 2015 in Poznań ein umfangreiches Eventprogamm für die Fußbodenbranche organisiert. An der Veranstaltung nahmen für das Parkettgewerbe bedeutende Produzenten von Chemiestoffen (Klebstoffe, Lacke, Grundierungen....), Maschinen und Geräten, Parketts, Leisten, Dienstleistungsfirmen (Parkettlegerfirmen), hervorragende Vorträger und Wettbewerbs-Teilnehmer an der Internationalen polnischen Meisterschaft der Parkettleger in der neuen Form MEISTER+LEHRLING teil. All das bei großem Interesse seitens der Presse, des Fernsehens, der Gewerbeportale und der Besucher. Seminare und thematische Schulungen, Vorführungen – für Profis in Parkettlege- und Fußbodenbelagstechnik -, modernste Technologien und Materialien, moderne Geräte, Messtechnik, Rechts- und Marketingbedienung des Kunden, Marktinformationen, Berufsausbildung im Dualsystem, Arbeitssicherheit und für die besuchenden Kunden – Beratung durch Meister der Parkettlegekunst.
Aber erst mal eines nach dem anderen… .
Das wichtigste Ereignis war die INTERNATIONALE POLNISCHE MEISTERSCHAFT DER PARKETTLEGER in der Form: MEISTER UND LEHRLING.
Um die Rolle der Berufsbildung im Dualsystem hervorzuheben, wurden Wettbewerberpaare eingeladen, die aus Meister und Lehrling bestehen. Am Wettbewerb nahmen Teams aus Polen (Krzysztof und Jarosław Ratke, Krystian Radio und Kamil Radio, Jerzy Szylar und Dawid Szylar, Hubert Król und Karol Byszkiewicz sowie Adam Dąbrowski und Michał Rogowski), aus Deutschland (Daniel Schrall und Wunibald Schrall), aus Tschechien (Marian Hulec und Martin Hulec), aus Weißrussland (Dzmitry Yatsuk, Ewgen Slipenko) sowie ein italienisch-österreichisches Duo (Nico Fenkart und Christian Oberarzbacher) teil. Die Wettbewerber haben ihre eigenen Muster vorbereitet.
Den zweitägigen Wettkampf hat das deutsche Team Daniel Schrall und Wunibald Schrall (Vater und Sohn) gewonnen. Deren Muster mit den Abmessungen 1100x1100 mm war nicht nur abwechslungsreicher und technisch schwieriger, sondern war auch perfekt verlegt.
Das zahlreiche Messepublikum kürte das attraktive Muster von Krzysztof und Jarosław Ratke zu ihrem Favoriten, denen die Jury den zweiten Preis verlieh. Den dritten Platz nahm das Duo Marian und Martin Hulec aus Tschechien ein.
Die Hauptpreise für die Gewinner wurden von Beata Szlełk im Namen des Generalsponsors Domalux Profesional und von Raif Kohler im Namen des Hauptsponsors, der Firma Mafell, überreicht.
Auf der festlichen Preisverleihungsgala waren die Ministerin für Bildung Joanna Kluzik-Rostkowska und der Vorsitzende des Verbandes des Polnischen Handwerks Jerzy Bartnik anwesend, die den Sonderpreis – den Pokal für das Beste Meister-und-Lehrling-Team - verliehen, der von Jacek Tomczak, dem Vorsitzenden des Berufsbildungsausschusses der Landeswirtschaftskammer, und dem Abgeordneten im Sejm der Republik Polen gestiftet wurde.
- Keines der Muster war einfach zu verlegen, urteilte Łukasz Kenio, Vorstandsmitglied des Verbandes Polnischer Parkettleger und Mitglied der Jury. – Die von den Wettbewerbern vorbereiteten Parkettmuster bestanden aus zig Elementen aus natürlicher Eiche, Merbau und Weiß-Esche.
Der internationale Schiedsrichterausschuss, der von Josef Heller – einem Mitglied der EUFA P+F (Europäischer Verband zur Förderung der Bildung und Weiterbildung in der Parkettlege- und Fußbodenverlegungstechnik) – geleitet wurde, bewertete in seinen Beurteilungen Folgendes :
Organisierung des Arbeitsplatzes, Ordnung, Befolgung der Arbeitssicherheitsvorschriften, Wahrung der Parkettlegekunst, Genauigkeit der Schnitte, Messungen und Trassierung des Musters, Befestigung und Haltbarkeit des verlegten Musters, Sorgfalt und Sauberkeit, Fertigungszeit, Schwierigkeitsgrad des Musters, Design und den natürlichen Endeffekt.
Vor dem Wettbewerb fand eine fachliche Schulung im Bereich der einzusetzenden Materialien statt: Öl der Firma Domalux – Generalsponsor der Meisterschaft, Klebstoff der Firma Novol, Parkett der Firma Dąbex und Bedienung von Maschinen der Firma Mafell – Hauptsponsoren der Meisterschaft.
Besondere Aufmerksamkeit sollte dem umfangreichen Programm von Referaten und Präsentationen, die im Rahmen der Fußbodenzone vorbereitet wurden (Details des Programms auf www.parkieciarzepolscy.com.pl ), geschenkt werden.
Unter den Gästen gab es auch Lehrer und Schüler des Schulkomplexes für Bauwesen und Holzarbeiten aus Poznań
In der Zone der vom Verband der Polnischen Parkettleger organisierten Veranstaltungen gab es außer Emotionen beim Anfeuern der Wettbewerber und dem bei den Vorlesungen präsentierten Wissen auch die Möglichkeit, detaillierte Informationen von Vertretern der Gewerbefirmen zu erhalten, die den Meisterschaftswettbewerb und andere Veranstaltungen sponsern.
Generalsponsor war die Firma : Domalux Profesional.
Hauptsponsoren: Mafell, Novol, Dąbex
Sponsoren: Blanchon, Bochem, Bona, Denzel-Feuchtmesstechnik, Hartzlack, Janser, Mapei
Die institutionelle Schirmherrschaft des Wettbewerbs übernahmen: PIGPD, ITD, der Verband für Polnisches Gewerbe – die Gewerbekammer für die Woiwodschaft wielkopolskie, die polnische Industrie- und Handelskammer für Bauwesen
Mediale Schirmherrschaft : die Zeitung „Gazeta Przemysłu Drzewnego”,das Portal drewno.pl, myfloor, die Zeitschrift „Parkieciarz”, der Verband „Podłoga“, die Kammer „Przemysł Drzewny“.
Neben dem Wettbewerb fand zeitgleich die von der Gewerbekammer für die Woiwodschaft wielkopolskie organisierte Konferenz (mit der fachlichen Teilnahme des Vereins Polnischer Parkettleger) unter Teilnahme der Bildungsministerin Joanna Kluzik-Rostkowska: „Fach w rękach. Rola samorządu gospodarczego w kształceniu zawodowym.” statt. (Das Fach in der Hand haben. Die Rolle der wirtschaftlichen Selbstverwaltung in der Berufsbildung). Die Ehrenschirmherrschaft der Konferenz wurde von Bronisław Komorowski, dem Präsidenten der Republik Polen, übernommen.
Als Zusammenfassung der Events und der Präsenz des Fußbodengewerbes auf der Budma 2015 drückte Dariusz Kozera – der Vorsitzende des Verbandes „Polnische Parkettleger“ - folgenden Gedanken aus:
Die Budma 2015, das größte Bauwesentreffen in Mittel- und Osteuropa, ist ein hervorragendes Plenum für die Förderung des professionellen Parkettlegewesens und der gesamten Fußbodenbranche. In diesem Jahr haben wir eine Veranstaltung mit einem äußerst reichen Eventprogramm organisiert. Das wesentlichste und wichtigste Ziel war die Förderung des professionellen Parkettlegewesens. Allerdings möchten wir als Selbstverwaltung des Parkettgewerbes die Bemühungen des Ministeriums für Bildung, des Gewerbeverbandes, des Berufsbildungsausschusses bei der Landeswirtschaftskammer zur Wiederherstellung des dualen Bildungssystems im Beruf fördern, und deswegen haben wir uns für die neue Form Meister und Lehrling entschieden. Ich freue mich, dass hervorragende, erfahrene Fachleute und deren jüngere Lehrlinge gekommen sind und uns die ausgezeichnete Kunst des Parkettlegens präsentiert haben. Ein solch gewaltiges Unternehmen hätte nicht ohne die Unterstützung unserer zuverlässigen Sponsoren zustande kommen können , denen ich hiermit nicht nur für die Finanzierung, sondern auch für den enormen persönlichen Einsatz danken möchte. Ich erlaube mir hier insbesondere der Firma Domalux Profesional – dem Generalsponsor - und der Firma Mafell, mit deren Maschinen die Wettbewerber gearbeitet haben und für die es eine große logistische Herausforderung war, meinen persönlichen Dank auszusprechen.
Ich danke auch den Herren Heinz Brehm und Josef Heller vom EUFA für ihre organisatorische Hilfe.
Diese große Branchenveranstaltung hätten wir auch nicht ohne das Wohlwollen des Vorstandes der Internationalen Messe Poznań und der konstruktiven Mitarbeit und dem Einsatz der Leitung des Budma Teams, Herr Direktor Dariusz Muślewski und Frau Violetta Pastwa, sowie Frau Anna Bąblińska organisieren können – wofür ich mich im Namen der Parkettleger herzlich bedanke.
Mehr Informationen und Fotoshooting unter www.parkieciarzepolscy.com.pl
Und unter https://www.dropbox.com/sh/n4yuhv67btfro43/AAC47W2rM4OEt-65hvIW8JQpa?dl=0